Deel Op

Sergio Mattarella

President van Italië
 biografie

Ich möchte mich bei Präsident Marco Impagliazzo für die Einladung zu diesem so wichtigen Treffen bedanken. Ich begrüße sehr herzlich den Präsidenten der Französischen Republik Emmanuel Macron, und den Gastgeber dieser Veranstaltung.
Ich begrüße auch herzlich den Präsidenten der italienischen Bischofskonferenz, den Generalsekretär der islamischen Weltliga und den Oberrabbiner von Frankreich.
Der Zeitpunkt dieses Treffens ruft uns alle dazu auf, eine große Verantwortung zu übernehmen. Der „Geist von Assisi" strahlt seit dem 27. Oktober 1986, dem Tag, an dem der Heilige Johannes Paul II. zum ersten Mal Vertreter der Weltreligionen in der Stadt des Heiligen Franziskus versammelte, um zum Frieden aufzurufen. Es war ein kurzer weltweiter Waffenstillstand, als interreligiöse Gebete für ein Ende der Konflikte gesprochen wurden. Sie zeugte davon, wie sehr Religionen und Politik miteinander reden können und sollten; und von der Macht, die Religionen in sich tragen und in ihrem höchsten und bewusstesten Sinn zum Ausdruck bringen können.  
Angesichts einer so beunruhigenden Gegenwart, angesichts der Zunahme von Konflikten in so vielen Teilen der Welt, angesichts eines Krieges, der Europa erneut mit Blut befleckt, könnte man versucht sein zu denken, dass die Menschheit nicht in der Lage ist, aus ihren Fehlern zu lernen, dass das kollektive Gedächtnis, das sie leiten und verhindern sollte, dass dieselben tragischen Fehler erneut begangen werden, verloren gegangen ist.
Das Gebet von Assisi war eine Saat, die bewusst von religiösen Führern angesichts der Aggression gegen das Gut des Lebens, gegen das Recht des Menschen – jedes Menschen – auf ein Leben in Frieden gesät wurde. Es war ein kraftvoller Ausdruck ihrer Freiheit, ihrer Fähigkeit – so Prof. Riccardi – „die Sehnsüchte von Gemeinschaften zu sammeln, die in ihrem Land verwurzelt sind, die dem Schmerz, der Freude und dem Schweiß der Menschen nahe sind“. Ein Samenkorn, das von denen, die wie die Gemeinschaft Sant'Egidio täglich auch mit einer wertvollen Vermittlungsaktion für den Frieden arbeiten, Früchte trägt: keine „zufälligen Begegnungen“, sondern beharrliches Streben nach Wegen des Friedens.
Dies ist das Engagement so vieler Protagonisten – religiöser und nichtreligiöser Inspiration – um Brücken der Solidarität und des Dialogs zu bauen: Ihnen gebührt unser aufrichtiger Dank. Es handelt sich um eine Verpflichtung, die alle dazu aufruft, ihren Beitrag zu leisten, damit sich „der Schrei nach Frieden“ mit immer neuer Kraft ausbreiten kann. Deshalb sind wir heute hier, in so vielen, aus so vielen Teilen der Welt.

Die Herausforderung ist immer dieselbe: mit Beharrlichkeit Wege zum Frieden zu schaffen, durch ein kollektives Engagement der internationalen Gemeinschaft, die den Dialog, die Verhandlungen und den Einsatz der Diplomatie anstelle von Waffen schätzt. Dies ist eine mühsame Arbeit, die Sorgfalt und Geduld erfordert, denn Frieden ist nur dann ein solcher, wenn er das Gegenmittel gegen den Ausbruch neuer Kriege mit sich bringt, wenn er auf Dauer tragfähig ist und von allen geteilt wird. Dies ist ein Erbe, das wir in Europa für selbstverständlich gehalten haben und dessen Zerbrechlichkeit uns heute auf dramatische Weise vor Augen geführt wird. Frieden ist ein Prozess, kein historischer Augenblick: Er erfordert Mut, Entschlossenheit, politischen Willen und das Engagement des Einzelnen.
Die Arbeit der Religionen und ihrer Führer in dieser Richtung ist von grundlegender Bedeutung, angefangen bei der Erinnerung daran, dass Männer und Frauen „Söhne und Töchter desselben Himmels“ sind. Das gilt für den gegenseitigen Respekt zwischen den verschiedenen Glaubensgemeinschaften, das gilt für den Respekt vor der Würde jedes Menschen und jedes Volkes. Wenn also die Religionen – wie Seine Heiligkeit Papst Franziskus in Erinnerung rief – „Teil der Lösung für ein harmonischeres Zusammenleben“ sind, indem sie „einen heiligen Wert der Geschwisterlichkeit" bekräftigen, dann ist es der Wert der Solidarität, der die internationale Ordnung inspirieren muss.
Dies ist die Überzeugung des Großimams von Al-Azhar, Ahmad Al-Tayeb, wenn er bekräftigt, dass „der Frieden zwischen den Völkern eine Frucht des Friedens zwischen den Religionen und die religiöse Geschwisterlichkeit der Motor der universalen menschlichen Geschwisterlichkeit ist“. Dies sind Worte, die einen grundlegenden Schritt nach vorn bedeuten. So etwas wie einen „Heiligen Krieg" gibt es nicht! Stattdessen muss es einen „heiligen Frieden“ geben, der wirklich im Dienste der Menschheit und ihrer Zukunft steht. Unordnung erzeugt Unordnung. Kriege haben einen Dominoeffekt, der sich vervielfacht. Kriege sind ansteckend.
Aber, wie Rabbi Haïm Korsia schrieb, „Neuanfänge müssen erfunden werden“. Das echte Engagement der Religionen auf dem Gebiet der Zeit kann diesen Horizont nicht ignorieren. Und es ist ermutigend zu sehen, wie viele Schritte im Dialog zwischen den Führern verschiedener religiöser Konfessionen unternommen wurden und welchen Beitrag sie zur Sache des Friedens leisten. Es gibt zahlreiche Bereiche, in denen zivile und religiöse Führungspersönlichkeiten unter Wahrung ihrer jeweiligen Vorrechte ihre Anstrengungen zum Wohle der Allgemeinheit bündeln können.
Natürlich ist es die Aufgabe der Institutionen und der politischen Führer, an der Gestaltung einer internationalen Ordnung mitzuwirken, die die Versuchung des Krieges vermeidet. Die Lage der Völker ist durch starke Ungleichheiten gekennzeichnet. Insbesondere das Nord-Süd-Verhältnis – belastet durch Vererbung und gegenwärtige Bedingungen großen Leids – ist weit davon entfernt, ein akzeptables Gleichgewicht zu erreichen, das die Würde jedes Menschen anerkennt. Das Problem der Auswanderung und der Einwanderung, das sich daraus ergibt, ruft das Gewissen eines jeden Menschen auf den Plan, der die wirksame und authentische Anwendung der Internationalen Charta der Menschenrechte in Frage stellt. All dies lädt uns dazu ein, darüber nachzudenken, auf welcher Grundlage eine gerechte internationale Ordnung aufgebaut werden kann, in dem Bewusstsein, dass die Schicksale der Menschheit unweigerlich geteilt werden und dass das Gemeinwohl einer einzelnen Gemeinschaft das Gemeinwohl der anderen ergänzen muss und nicht im Widerspruch dazu stehen darf. „Friedensstiftung“ geht von einem dringenden Bedürfnis aus: der Wiederherstellung der Beziehungen zwischen den Menschen.

Die Beendigung von Kriegen ist häufig durch Konventionen und Verträge zum konstituierenden Element eines neuen internationalen Gleichgewichts geworden, das auf der Anerkennung der Existenz von Siegermächten und Verliererstaaten beruht. Siebenundsiebzig Jahre nach der Charta der Vereinten Nationen von San Francisco ist es legitim, auf den wertvollen zurückgelegten Weg zurückzublicken und gleichzeitig die Grenzen der gemachten Erfahrungen zu bewerten. Was wir brauchen, ist der Mut, einen Schritt nach vorn zu tun. Ist es möglich, sich vorzustellen, dass die konstituierende Kraft der internationalen Ordnung nicht mehr nur die wünschenswerte Beendigung von Konflikten ist, sondern dass an der Basis einer neuen globalen Ordnung ein Geist des Friedens herrschen kann?
Willst du Frieden, so bereite ihn vor: Diese Aufforderung ist im Laufe der Jahrhunderte oft wiederholt worden. Wenn man Frieden will, darf es keinen Gegensatz zwischen Mitteln und Zielen geben. Frieden kann nicht durch die Verherrlichung des Krieges und des Willens zur Macht erreicht werden. Denn Frieden ist integral oder er existiert nicht. Und es gibt ihn nicht, wenn er nicht von Wahrheit und Gerechtigkeit getragen wird. Die Verfassung und das Verhalten der Italienischen Republik entsprechen diesen Grundsätzen seit ihrer Gründung. Dieser Verfassung ist die Frucht eines Bewusstseins, das wir in der verheerenden Grausamkeit des Zweiten Weltkriegs, in den uns die Diktaturen des 20. Jahrhunderts geführt haben, schmerzlich gereift sind.
Es ist derselbe Geist, der die Begründer der europäischen Integration beseelte – von der Schuman-Erklärung von 1950 bis zur heutigen Union – in der eine Kultur des Friedens herrscht, wo jahrhundertelang Krieg geführt wurde.
Nach dem Konflikt beschloss die internationale Gemeinschaft, sich mit einem multilateralen System auszustatten, das in erster Linie auf die Verhütung und Bewältigung von Konflikten ausgerichtet ist. Der Status des UN-Sicherheitsrats würde die Verfolgung dieses Ziels bald weitgehend einschränken, und dennoch waren die Erfolge in der zwischenstaatlichen Zusammenarbeit unbestreitbar. Es bedurfte eines weiteren Schritts nach vorn, den auch das Verschwinden der Konkurrenz zwischen den verschiedenen politisch-ökonomischen Systemen, die die bipolare Spannung in der Welt gekennzeichnet hatte, in den 1990er Jahren nicht bewirken konnte. Es traten wieder Strebungen auf, die uns zurückwarfen. Selbst Bereiche, die bisher einer gemeinsamen wissenschaftlichen Arbeit gewidmet waren, wie der Weltraum, laufen Gefahr, zum Schauplatz militärischer Konkurrenz zu werden. Dämonen sind wieder aufgetaucht, die Gespenster der Aggression des Menschen gegen den Menschen.
Der unglückselige Krieg, den die Russische Föderation gegen die Ukraine führt, stellt eine unmittelbare Herausforderung für die Werte des Friedens dar, bringt das ukrainische Volk in große Gefahr, betrifft das russische Volk und hat dramatische Folgen für die ganze Welt. Diese Aggression stört die Regeln, Grundsätze und Werte des internationalen Lebens. Sie vertieft die Spaltung der Weltgemeinschaft, die stattdessen aufgerufen ist, dringend kooperative Lösungen für gemeinsame Probleme zu finden: Gesundheits- und Nahrungsmittelkrisen, die verheerenden Auswirkungen des Klimawandels, terroristische Bedrohungen. Wir brauchen jetzt mehr denn je einen wirksamen Multilateralismus.
In diesem gemeinsamen Bestreben ist neben den internationalen Institutionen und Staaten der Beitrag aller Teile der Gesellschaft immer wichtiger. Die Bedrohung, mit der wir konfrontiert sind, veranlasst einige dazu, das Schreckgespenst des Einsatzes von Atomwaffen heraufzubeschwören. Es wäre die perverse Versuchung der Eskalation, der Gewaltspirale, die Gewalt auf Gewalt folgen lässt, es wäre die Bestätigung der Logik der brutalsten und sinnlosesten Machtverhältnisse, von denen wir dachten, sie gehörten einer dunklen Vergangenheit an.
Angesichts der Beschwörung solch schrecklicher Szenarien beschwört unser Gewissen die Verteidigung des Rechts auf Frieden, das uns heute hier zusammenführt. Ein Frieden, der das Recht, sich zu verteidigen, nicht ignoriert und sich nicht der Pflicht entzieht, einem bedrängten Volk zu Hilfe zu kommen. Das passiert in Europa, im Nahen Osten, in Afrika, überall auf der Welt.
In der Ukraine, wie auch anderswo, müssen wir die Fäden der Menschlichkeit, die der Krieg zerreißt, neu knüpfen: Leben, Familien, menschliche und soziale Bindungen. Wir müssen verhindern, dass eine neue „Bruchlinie“ entsteht, die zu den vielen hinzukommt, die Europa, den Nahen Osten und so viele andere Orte in der Welt bereits kennzeichnen und die Völker durch neue Vorhänge des Hasses voneinander trennen. Was uns betrifft, so ist dies in erster Linie eine Herausforderung in Europa und für Europa.
Wir können uns weder der Ungerechtigkeit der Tatsachen noch den Qualen der „endlosen“ Kriege hingeben. Europa kann und darf nicht zulassen, dass es „Gefangener“ der Unsicherheit wird und seine natürliche Rolle als Garant für Frieden und Stabilität auf dem Kontinent und in den Nachbarregionen nicht erfüllen kann. Unsere Freiheit und unser Wohlstand hängen davon ab.
Es kann nie genug Initiativen zur Förderung des Friedens geben, hier, wie auch in Paris, mit der bevorstehenden fünften Ausgabe des „Forums de Paris sur la Paix“, mit einem umfassenden Ziel für einen integralen Frieden. Wir müssen wissen, wie wir den Schrei des Leidens und den Schrei nach Frieden, der von den Frauen und Männern des Planeten ausgeht, aufgreifen und in konkrete Handlungen umsetzen können, die einem gemeinsamen Engagement Kraft verleihen und die gemeinsame Hoffnung in die Realität umsetzen.