Teilen Auf



"Lasst uns weiterhin Baumeister des Friedens sein, unermüdlich in unserem Einsatz für Versöhnung und Geschwisterlichkeit".

Von Notre Dame in Paris ein Appell der mit der Gemeinschaft Sant'Egidio versammelten Religionsvertreter

ALLE TEXTE - FOTOS - VIDEO - BOTSCHAFT VON PAPST FRANZISKUS

Auf dem historischen Platz von Notre-Dame fand die Abschlussveranstaltung des Friedenstreffens "Imagine Peace" statt. Tausende Frauen und Männer verschiedener Religionen und Kulturen waren drei Tage lang in Paris mit dem Ziel zusammengekommen, eine friedlichere und gerechtere Welt in den Blick zu nehmen und sie aufzubauen. Die Entscheidung für Notre-Dame als Ort des Treffens war von besonderer Bedeutung: Nach dem schrecklichen Brand der Kathedrale ist die alte Kirche, die demnächst wiedereröffnet wird, ein Zeichen der Hoffnung.

Laurent Ulrich, Erzbischof von Paris, eröffnete die Zeremonie und betonte, dass "Paris in der Geschichte oft Momente der Begegnung und des Friedens erlebt hat und wieder ein Ort der Hoffnung und der Versöhnung geworden ist". Er erinnerte daran, dass der Dialog zwischen den Religionen ein wesentlicher Schlüssel zur Überwindung von Unterschieden und zum Aufbau von Brücken ist, die in eine friedliche Zukunft führen können.

Das Zeugnis von Gilberte Fournier war bewegend. Die 1931 geborene alte Frau berichtete von ihren Erfahrungen während des Zweiten Weltkriegs in Paris und erinnerte an die dramatischsten Momente ihrer Kindheit. "Ich ergreife heute auf Einladung meiner Freunde von Sant'Egidio das Wort, denn es gibt immer weniger Menschen meiner Generation, die das große Übel des Krieges erlebt haben. Doch es darf nicht vergessen werden... Der Krieg zerstört alles. Der Krieg zerstört Leben, wie das der Freunde meiner Kindheit, die gezwungen wurden, den gelben Stern zu tragen und die ich nie wieder gesehen habe", betonte sie und rief dazu auf, die Schrecken der Vergangenheit nicht zu vergessen. Gilberte appellierte an die junge Generation, das Andenken an die Älteren zu bewahren und sich für den Frieden einzusetzen. "Lasst euch nicht davon überzeugen, dass Krieg unvermeidlich ist, sondern hegt und pflegt den Frieden, den meine Generation nach dem Krieg angestrebt hat", sagte sie weiter und bat darum, dass der Staffelstab des Friedens an die neuen Generationen weitergegeben werden müsse.

Die Zeremonie wurde mit der Verlesung der Botschaft von Papst Franziskus eröffnet, einem eindringlichen Aufruf zu Beharrlichkeit und Engagement für den Frieden. Papst Franziskus erinnerte daran: "38 Jahre sind seit 1986 vergangen, als das erste Friedenstreffen stattfand. Seitdem hat es viele Ereignisse gegeben, die unsere Welt geprägt haben: der Fall der Berliner Mauer, der Beginn des dritten Jahrtausends, die Ausbreitung fundamentalistischer Ideologien und der Ausbruch von Konflikten mit globalen Auswirkungen, ganz zu schweigen von den Herausforderungen durch den Klimawandel, das Aufkommen neuer und konvergierender Technologien und die Pandemien, die die Menschheit heimgesucht haben. Wir befinden uns wahrlich inmitten „epochaler Veränderungen“, ohne derzeit eine klare Vorstellung davon zu haben, wohin sie uns führen werden". Der Papst forderte alle auf, sich nicht "der Logik des Krieges und der Spaltung" zu unterwerfen, denn der Frieden ist ein Weg, der Mut, Glauben und Dialog erfordert. Der Papst bekräftigte auch, dass die Arbeit für den Frieden keine leichte Aufgabe ist, aber sie ist von grundlegender Bedeutung für den Aufbau einer Gesellschaft, die die Menschenwürde achtet und Gerechtigkeit fördert. "Gott hat uns allen die Verantwortung anvertraut, die Mitglieder unserer Menschheitsfamilie zu ermutigen und zu führen, damit sie in Geschwisterlichkeit und Frieden zusammenleben", sagte er abschließend. (Der gesamte Text)

Der Friedensappell, den die Kinder den Religionsführern überreichten, erinnerte daran: "Leider ist eine verbreitete Resignation vor den offenen Konflikten zu beobachten, die Gefahr laufen, sich zu größeren und weitreichenderen Kriegen auszuweiten". Es wird die große Sorge bekundet: "Wir laufen Gefahr, der jungen Generation eine kriegerische Welt zu hinterlassen, die von Terrorismus und Gewalt gezeichnet ist. Wir laufen Gefahr, ihnen die Rehabilitation des Krieges als Weg zur Konfliktlösung oder zur Durchsetzung der eigenen Interessen zu vermitteln". (Der gesamte Text)

Den Abschluss der Veranstaltung bildete eine Rede von Marco Impagliazzo, dem Präsidenten der Gemeinschaft Sant'Egidio, der allen Teilnehmern für die Teilnahme an den Foren und die gemeinsamen Überlegungen während der dreitägigen Veranstaltung dankte, denn Frieden erfordert den Mut, ihn sich vorzustellen. Für Impagliazzo erhebt sich heute ein starker Schrei des Protests: "einen Schrei des Widerstands angesichts von Krieg und so viel Gewalt. Es bedeutet, vor der Welt im Namen der Toten (die meisten von ihnen unschuldige Opfer) zu protestieren. Wir protestieren gegen all diese Gewalt, gegen all diesen Hass, der unserem Willen, in Frieden zu leben, fremd ist, dem Willen so vieler Männer und Frauen". (Der gesamte Text)

Die junge Generation muss die Möglichkeit haben, das Geschenk des Friedens weiterzutragen. Die vielen jungen Menschen, die auf dem Platz anwesend waren, zeugen davon, dass es möglich ist, den Traum vom Frieden von einer Generation an die nächste weiterzugeben, wie es im Zeugnis von Gilberte Fournier heißt. Impagliazzo erinnerte daran, dass der Frieden eine Idee ist, die durch Begegnung und Dialog ständig weiterentwickelt werden muss. "In diesen Tagen haben wir über die Kinder gesprochen, die vom Frieden träumen, über Völkern, die sich dem Streben nach dem Krieg widersetzen. Sie wollen auf dem Weg zum Frieden begleitet werden", fuhr er fort und betonte die Dringlichkeit des Aufbaus menschlicher Beziehungen auf der Grundlage von Integration und gegenseitigem Verständnis.

Nächstes Jahr in Rom! Mit dieser Aufforderung schloss Marco Impagliazzo seine Botschaft, die mit begeistertem und überzeugtem Beifall quittiert wurde.

Der Weg des Friedens geht weiter...